© GLOBOLAB e.V. 2010 - 2025
Effektive Mikrobiologie für Entwicklungsländer!
September 2012 - unsere erste
Studie wird veröffentlicht
GLOBOLAB gehört jetzt auch offiziell den
'forschenden Einrichtungen' an.
Das European Journal of Clinical
Microbiology & Infectious Diseases (official
publication of the European Society of
Clinical Microbiology) - eine der 'Top 5'
mikrobiologischen Fachzeitschriften weltweit -
veröffentlichte die von Doris und Nils
durchgeführte Studie in Sachen 'Substitution
von Blutagar durch Standard Nähragar 1 bei
Agardiffusionstests hinsichtlich der Antibiose-
Sensitivitätstests von bestimmten
pathogenen Streptokokken'.
....auch auf:
November 2015 - Ein Brief aus Lunsar
Im Rahmen unseres November-Einsatzes übergab uns der
Klinikleiter Br. Michael einen Brief an alle Mitglieder, Förderer
und Spender von/an GLOBOLAB e.V.
Diesen wollen wir hier veröffentlichen.
BRIEF vom 21. Nov. 2015 (Englisch)
ÜBERSETZUNG ins Deutsche
GLOBOLAB e.V. widerlegt die WHO!
Juni 2017 - unsere zweite Studie wird veröffentlicht
Blutagar ist eines der wichtigsten Nährmedien überhaupt.
Laut allen Lehrbüchern und laut WHO kann man
funktionierenden Blutagar nur mit speziellem Tierblut
herstellen. Alle lehrten: Menschenblut in Blutagar
funktioniert nicht.
Aus diesen Gründen stand in Entwicklungsländern
Blutagar bislang nicht zur Verfügung.
Doris, Edith und Nils forschten mehrere Jahre lang an
diesem Thema und hatten schließlich die entscheidende
Idee. Blutagar hergestellt mit Humanblut geht doch,
und dank unserer Forschungsergebnisse gibt es den so
wichtigen Blutagar jetzt auch in den ärmsten Ländern
der Welt.
1.6.2017: Die internationale Fachzeitschrift "The
Journal of Infection in Developing Countries"
veröffentlicht die GLOBOLAB-Studie “A suitable blood
agar containing human blood especially for the use in
laboratories of developing countries”
PDF:
J Infect Dev Ctries 2017; 11(5):399-406.
doi:10.3855/jidc.8957
Aus der Ebersberger Zeitung vom 03.03.2022
Aus der Ebersberger Zeitung vom 22.1.2024
Eine großzügige Spende ermöglicht ein neues Labor in Kamerun - Teil 1.
Eine großzügige Spende ermöglicht ein neues Labor in Kamerun - Teil 2.
Aus der Ebersberger Zeitung vom 2.9.2024:
Aus der Ebersberger Zeitung vom 30.12.2024:
Seit vielen Jahren bittet uns der Orden “St. John of God” auch in Kamerun tätig zu werden.
Diesem Ruf konnten wir lange nicht folgen - uns fehlten einfach die finanziellen Mittel.
Durch eine äußerst großzügige Spende 2024 von simmons + simmons (Link) sind wir
jetzt in der Lage Hunderten von Patienten zu helfen und - ganz nebenbei - die Ausbildung
der Labortechniker einer großen und systemrelevanten Klinik voran zu treiben.
Vielen Dank!